Die Datenschutzerklärung auf Webseiten und warum du sie dringend brauchst
Mit der Einführung und dem Inkrafttreten der DSGVO im Jahr 2018 haben sich die Bestimmungen in Bezug auf die Datenspeicherung, das Auskunftsrecht betroffener Personen und vor allem Informationspflichten zur Datenspeicherung grundlegend geändert.
Die Verordnung stellt den Schutz personenbezogener Daten im EU-Raum einheitlich sicher. So soll Transparenz für die betroffenen Personen geschaffen werden und dem Nutzer gleichzeitig seine Datenhoheit zurückgeben werden.
DSGVO auf deiner Webseite
Wer sich nicht an die Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung hält, begeht eine Ordnungswidrigkeit und muss mit einer Abmahnung durch die Datenschutzbehörde oder aber sogar einem Bußgeld rechnen. Die Verordnung schafft den rechtlichen Rahmen zur Stärkung und Durchsetzung des Persönlichkeitsrechtes jeder einzelnen Person.
Das hört sich erstmal recht trocken an. Schaut man sich die Inhalte der Datenschutzgrundverordnung jedoch etwas genauer an, wird man schnell feststellen, dass es allein im täglichen normalen Leben jeden einzelnen von uns betrifft. Angefangen beim Arztbesuch bis hin zum „ich Google mal schnell“ - oder informiere mich auf der Webseite eines Unternehmens über dessen Dienstleistung oder Produkte.
Und da sind wir mittendrin im Thema: DSGVO auf deiner Webseite.
Leicht zu finden und getrennt vom Impressum
Deine Datenschutzerklärung sollte für den User deiner Webseite leicht zu finden und getrennt vom Impressum platziert werden.
In den meisten Fällen und auch durch die gängige Praxis bewährt, befindet sich diese im Footer (also ganz unten) auf deiner Webseite. Der Vorteil der Platzierung im Footer ist, selbst auf den Unterseiten hat der User jederzeit die Möglichkeit, sich über den Inhalt deiner Datenschutzbestimmung zu informieren.
Inhalt der Datenschutzerklärung
In der Datenschutzerklärung deiner Webseite sollten grundsätzlich, um diese DSGVO-konform zu gestalten, folgende Punkte vollumfänglich erläutert werden:
wer verarbeitet die Daten
zu welchem Zweck werden die Daten verarbeitet
ob und wie ein Widerspruchsrecht ausgeübt werden kann
ob einer Verarbeitung der Daten zugestimmt wird oder die Webseite verlassen werden kann, ohne dass personenbezogene Daten im Hintergrund gesammelt werden.
Bitte beachte, dass diese Angaben und Informationen immer in der folgen Weise und Form erfolgen müssen:
präzise
transparent
in einer leicht zugänglichen, der Zielgruppe entsprechenden Form
in einer klaren und leicht verständlichen Sprache
Zu den sogenannten Pflichtangaben, um nur einige zu nennen, sollten auf jeden Fall folgende zählen:
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen (Betreiber der Webseite)
Name des Datenschutzbeauftragten und dessen Kontaktdaten (falls erforderlich)
Allgemeine Hinweise zur Datenschutzerklärung wie Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Bei Verarbeitung wegen berechtigter Interessen dieses Interesse
Empfänger der Daten
Übermittlung in ein Drittland
Dauer der Datenspeicherung
Hinweis auf das Auskunftsrecht des Betroffenen
Hinweis auf das Recht von Datenspeicherung, Löschung, Korrektur, Widerspruch und Übertragung von Daten
Hinweis auf das Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde
Allgemeiner Hinweis zu Cookies
Eingesetzte Analysesoftware
Hinweis zu Retargeting, Social Plugins & Co.
Fazit
Bitte beachte, da eine Webseite immer ein eigens auf dich oder dein Unternehmen zugeschnittenes Produkt ist, empfehlen wir hier auf gar keinen Fall, die „ich kopiere mir da mal was von anderen zusammen Variante“.
Ebenfalls sehr mühselig und zeitintensiv für den Laien kann aufgrund der oben im Artikel genannten Art und Weise das Arbeiten mit vorgefertigten Textbausteinen für deine Datenschutzerklärung sein, denn diese sollten klar verständlich formuliert sein. Und hierbei zu beachten ist natürlich ebenfalls, dass du bei einer unvollständigen oder falschen Datenschutzerklärung eine Ordnungswidrigkeit begehst, was im ungünstigsten Fall mit einem Bußgeld belegt werden kann.
Hast du noch Fragen zur DSGVO-konformen Gestaltung deiner Datenschutzerklärung oder möchtest du sicherstellen, dass deine Webseite alle rechtlichen Anforderungen erfüllt? Zögere nicht und nimm Kontakt mit uns auf. Unser Expertenteam von netinsiders steht bereit, um dir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Wir helfen dir dabei, deine Webseite nicht nur funktional und ansprechend, sondern auch rechtssicher zu gestalten. Melde dich jetzt und lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass deine Online-Präsenz den höchsten Datenschutzstandards entspricht!
Recherche und Controlling sind Constanzes Steckenpferde. Sie hat vor einiger Zeit die Hauptstadt verlassen, um uns mehr unterstützen zu können. Durch ihre Vielseitigkeit bringt sie ein großes Maß an Expertise im Bereich Kundenbetreuung mit. Außerdem ist sie wie Fred und Mirko Datenschutzbeauftragte DSB-TÜV.
Erstellt: 06.12.2023
Letzte Aktualisierung: 06.12.2023
Relevante Leistungen von netinsiders jetzt entdecken.
Mit unseren Cookies bieten wir dir auf unserer Webseite ein "süßes" Erlebnis, das alle Zutaten für ein gelungenes Online-Abenteuer enthält. Das umfasst beispielsweise die Bereitstellung passender Angebote und die Speicherung deiner individuellen Einstellungen. Wenn das für dich passt, klicke einfach auf 'Geht klar', um der Verwendung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing zuzustimmen.