News

Wie das Google-Ranking Deiner Webseiten erhalten bleibt, wenn du die URL-Struktur Deiner Webseiten änderst

Der Relaunch einer Webseite oder auch nur die Veränderung einer bisher bestehenden URL-Struktur auf eine andere, neue Struktur bringt insbesondere die Gefahr mit sich, dass du die möglicherweise die über Jahre angesammelte Page-Authority und das Ranking für bestimmte Keywords verlierst. Um dies zu vermeiden, setzen wir bei netinsiders in diesen Fällen den Status Code 301-Redirect ein. Was das ist und was das bedeutet, erfährst du in diesem kurzen Blogartikel.

Datei:#126561242 | Urheber: vege

Was ist ein 301-Redirect?

Um das über die Jahre aufgebaute Ranking bestehender Webseiten im Falle einer Änderung der URL-Struktur zu erhalten, setzt netinsiders für die alten URLs eine sogenannte permanente Weiterleitung - technischer ausgedrückt einen HTTP-Statuscode 301 - ein.

Bei einem 301-Redirect werden die vom Client, z.B. deinem Browser unter einer bisherigen URL angeforderten Daten permanent auf eine andere URL-Adresse verschoben bzw. umgeleitet. 

Beim 301-Redirect wird auch mit angegeben unter welcher neuen URL-Adresse die Daten nun zu finden sind.

Warum du bei einer URL-Änderung ein 301-Redirct setzen solltest

Der Status Code 301-Redirect ist insbesondere für SEO sehr wichtig. 

Wenn du beispielsweise bei einem Relaunch deiner Webseite die URL-Struktur änderst, hilft die Einrichtung eines 301-Redirect 404-Fehlerseiten zu vermeiden.

Zur Veranschaulichung haben wir für dich folgendes Pictogramm erstellt:

Pictogramm, das die Funktionsweise von 301-Redirects erläutert.301-Redirect
Datei: Mirko Gosch, netinsiders

Die neue Seite (B) sollte dabei idealer Weise den gleichen Inhalte wie die alte Seite (A) haben.

Bei der Umleitung durch einen Status Code 301 werden sowohl die menschliche Webbesucher, die Suchmaschinen-Bots wie auch der auf der bisherigen URL angesammelte Link-Juice von der bisherigen Seite „A“ auf eine andere Seite „B“ weitergeleitet.

In Bezug auf den Linkjuice bedeutet dies, dass die Anzahl und die Qualität von Backlinks der alten Seite auf die neue Seite übertragen werden. Der bisherige Linkjuice geht somit nicht verloren geht.

Weiterleitung mit dem Status Code 301 solltest du aber sparsam einsetzen, denn der Google-Bot wird beim Crawlen deiner Seite spätestens ab der vierten oder fünften Weiterleitung aufhören, den Weiterleitungen zu folgen.  Lange Weiterleitungs-Ketten gilt es also zu vermeiden!

Bei unseren Aussagen können wir uns direkt auf Google berufen.

Lies was Google  zu 301-Redirects sagt

Googles langjähriger Verantwortlicher für das Thema Spam und damit auch für Suchmaschinenoptimierung, Matt Cutts, hat schon vor einigen Jahren explizit bestätigt, dass durch eine 301-Weiterleitung sichergestellt wird, dass das bisherige Ranking und der angesammelte Linkjuice von Seiten nicht negativ beeinflusst wird. Das gilt aber selbstverständlich nur, wenn an den bisherigen Textinhalten und auch der Textstruktur nichts geändert wird!

Eine kurze Zusammenfassung eines spannenden Newsartikels folgt jetzt und den Link zum Quellartikel findest Du am Ende dieses Artikels:

Zitat:
„In SEO-Kreisen wurde in der Vergangenheit häufig kolportiert, dass eine Weiterleitung einer URL per 301 keinen oder nur einen verminderten PageRank transportiert und daher möglichst zu vermeiden ist.

…Die Frage, für die Matt Cutts in seinem Video eine Antwort gegeben hatte, lautete, wie viel Prozent der möglichen PageRank-Vererbung durch eine serverseitige Weiterleitung per 301 verloren gehen würde.

...Seine Antwort lautet klar: Es geht gar nichts verloren! Demnach sei es egal, ob ein Link direkt von Seite A auf Seite B zeigt oder per 301 von A auf eine nicht mehr existente Seite B, die dann per 301-Code auf die Adresse C weitergeleitet würde.“

Hier das Originalvideo von Matt Cutts (Dauer: 2 Min. 25)

Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Matt_Cutts

Quellartikel:
http://www.website-boosting.de/blog/2013-02-26/301-weiterleitung-pagerank.html


Rund um uns
Frederik Horn
Autor:
Frederik Horn
Chief Executive Officer (CEO)
Datenschutzbeauftragter DSB-TÜV

Fred ist Visionär und Gründer von netinsiders. Seine Leidenschaft: Jedes Unternehmen oder Projekt unserer Kunden durch einfache und effiziente digitale Software und Tools auf Online Erfolg zu polen.

Erstellt:07.03.2017
Letzte Aktualisierung:23.12.2017