News
Eine Liste der wichtigsten Ranking-Faktoren für Ihre Webseiten in den Google Ergebnisseiten und eine kurze Zusammenfassung einer immer noch aktuellen Studie zu diesem Thema
SEO besteht schon lange nicht mehr aus einzelnen Faktoren wie Keywords oder Backlinks, sondern aus dem möglichst optimalen Zusammenspiel von Inhalt und Benutzererfahrung mit dem einzigen Ziel, dem Besucher die beste Lösung zu liefern.

Es geht darum semantische Beziehungen von Keywords zu erkennen und diese richtig zu einem Thema zu formulieren. Wichtig ist es, Fragen zu beantworten und einen Themenbereich mit den besten Informationen abzudecken. Das Gesamtergebnis muss dann das Publikum begeistern und mit Mehrwert überwältigen.
Wenn Sie hierzu Fragen haben, sind wir gerne jederzeit für Sie da.
Ein Blick in die Zukunft
Hierzu eine kurze Zusammenfassung der immer noch aktuellen umfangreichen Studie:
http://www.seo2b.de/google-rankingfaktoren.html
Zitat von Peter Dobler (Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co KG | Conversion Manager SEO)
Man wird sich davon trennen müssen, alle Rankings genau im Auge zu haben. Durch individuelle Suchergebnisse, Präferenzen, Interessen, vorangegangene Suchanfragen etc. – all das weiß Google über seine Nutzer und die Suchmaschinen-Ergebnisseite werden dementsprechend ausgespielt. Das zeigt sich bei der lokalen Suche und zieht sich hin zu den Unterschieden zwischen Mobile vs. zu Hause.
Zitat von Saša Ebach (Content-Marketing-Magazin | Chefredakteur)
Dann ist da noch das Machine-Learning. Je mehr Google sich darauf verlässt, desto weniger verstehen die Algorithmus-Entwickler selbst, was da in ihrem RankBrain abläuft. Es ist ja gerade eine Charakteristik des Maschine-Learnings, dass es sich aus einem Datenpool selbst etwas beibringt. Google züchtet eine Art Armee von schwarzen Boxen… Wir SEOs können uns da nur auf die Basics konzentrieren. Die Maschinen entscheiden dann über unsere Zukunft.
Zitat von Michael Göpfert (SportScheck GmbH | Senior SEO Manager)
Abseits des technischen SEO wird Google alles daran setzen, Manipulationen an den Rankings weiter zu erschweren. Durch RankBrain ist Google mittlerweile in der Lage einzelne Faktoren abhängig von der Suchanfrage unterschiedlich zu gewichten. Die Definition einzelner Ranking-Signale wird dadurch weiter erschwert. Umso wichtiger wird es für Suchmaschinenoptimierer seine Zielgruppen zu kennen, um die Suchintentionen bestmöglich interpretieren und bedienen zu können.
Zitat von Dennis Ommer (REWE digital | Digital Marketing Manager)
Deswegen entwickelt sich die Disziplin SEO eindeutig hin in Richtung User-Experience-Optimierung und damit zu einer Art qualitätssichernden Instanz in der Online-Welt.
Die wichtigsten Faktoren, welche das Raking beeinflussen:
- User Experience
- User Engagement *
- Technische Brillanz für Roboter
- Related Products - CTR (Click through rate)
- Struktur der internen Links
- PageSpeed - Website Geschwindigkeit
- Optimiert für mobile Endgeräte - Responsive Design
- Normale Desktop-Versionen - Responsive Design
- Aktualität der Produkteinzelseiten
- Die gesamte Website muss stimmig sein. Design und Informationen über Ihr Unternehmen
- SSL Zertifikat für mehr Sicherheit
- Aktuelle PDF Produktinformationen zum Download
- Bilder/Fotos zu einem Produkt
- Telefonnummer im Header - auf allen Seiten
- Schnelle Produktsuche
- Anzahl der Wörter auf den Produkteinzelseiten **
Ergänzende Begriffserklärung:
*User Engagement:
Die Nutzer müssen aktiv auf der Seite sein, bleiben, lesen, scrollen, klicken, etwas ausfüllen, beantworten etc. Ein hohes Engagement steigert die Popularität der Seite.
**Anzahl der Wörter auf den Produkteinzelseiten - der Abschied vom Keyword:
Das einzelne Keyword hat ausgesorgt, umfassende Themen stehen im Vordergrund. Passend zu Googles übergeordnetem Ziel, dem Suchenden das beste Ergebnis zu liefern, punkten vor allem Websites, die umfassende Antworten zum jeweiligen Thema (der Suchintention) liefern. Daher ranken längere Inhalte in der Regel besser.
Unser Fazit
Interessanterweise geht es nicht darum, den besten Inhalt zu erstellen, sondern den nützlichsten. Die Informationen müssen für den Besucher zugänglich sein. Sehr wertvolle, aber gleichzeitig komplizierte Inhalte können schlechter ranken als solche, die für den Besucher leichter zugänglich sind.
Die Gesamtkomposition des Inhalts ist zum heiligen Gral geworden.
Wenn Sie hierzu Fragen haben, ist das Team von netinsiders jederzeit für Sie da.
Autor:
Frederik Horn
Chief Executive Officer (CEO)
Datenschutzbeauftragter DSB-TÜV
Fred ist Visionär und Gründer von netinsiders. Seine Leidenschaft: Jedes Unternehmen oder Projekt unserer Kunden durch einfache und effiziente digitale Software und Tools auf Online Erfolg zu polen.
Erstellt:04.12.2017
Letzte Aktualisierung:06.12.2017